Termine und Veranstaltungen
 

07.09. – 11.09.2009           Sommerstudium Solar

Gemeinsam mit den Kooperationspartner Ingenieurbüro Dr. Trimbuch, InvesorCenter Ostbrandenburg GmbH, Casa Netzwerk der Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung

 

In diesem Jahr wird das Programm des 8. Sommerstudium neben zahlreichen Vorträgen und Unternehmensbesichtigungen in Frankfurt (Oder) auch einen Tag in Eisenhüttenstadt durchgeführt (08.09.2009). Auf dem Programm stehen interessante Beiträge der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, EKO Recycling GmbH und I.P.S. GmbH zur Thematik „praktische Umsetzung umweltpolitischer Grundsätze“. Eine Unternehmensbesichtigung in der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH begleitet das Programm mit einem praktischen Einblick in ein Unternehmen.

                                               Informationen unter www.sommerstudium-solar.de

 

29.10.2009                          Informationsveranstaltung „Vereine- Recht, Steuern, Haftungsschutz“

                                               Stahlmusterhaus, Werkstr. 1, Eisenhüttenstadt

                                               (ggü. des Kraftwerks der VEO GmbH, ggü. Tor 3 der AMEH)

In Kooperation mit dem Casa Netzwerk für Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung

wird am 29.10. 2009 eine Veranstaltung zur rechtlichen und steuerlichen Behandlung von Vereinen angeboten. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise über Notwendigkeiten bei der versicherungsmäßigen Absicherung von Gefahren für Vorstand, Mitglieder und operativer Arbeit in Vereinen. Anmeldungen nehmen Sie bitte über die E- Mailadresse: oder die Telefonnummer 03364/ 37 51 44 vor.

 

 

 

 

14.10.2009                Der Kompetenznetzwerk Metallverarbeitung und Umwelttechnik Eisenhüttenstadt e. V. lädt Sie, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, am 14.10.2009 herzlich zu einer Veranstaltung aus der Reihe „Themenabend im Netzwerk“ nach Eisenhüttenstadt ein. Unter dem Titel: „Gestaltung arbeitsrechtlicher Verhältnisse unter Kostenaspekten“ referiert Herr Rechtsanwalt Matzke (Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kanzlei Goldenstein & Partner) ab 17.00 Uhr in den Räumen der I.P.S. GmbH, Werkstraße 9, über das arbeitsrechtliche Verhältnis zwischen Arbeitgeber und –nehmer und fokussiert dabei insbesondere auf dessen Gestaltungsmöglichkeiten unter Kostenaspekten. Das Angebot ist branchenunabhängig und kostenfrei.

Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 02.10.2009 an Herrn Daniel Schwaneberger, Telefon 03364/ 37 51 44 oder [email protected].

 

05.11.2009                          Fachkonferenz „Synergien mit Stahl“

                                               10.00 Uhr – 15.00 Uhr; I.P.S. GmbH, Eisenhüttenstadt

 

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Casa Netzwerk der Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung, profil.metall, IHK Ostbrandenburg und der Branchentransferstelle Stahl Metall Elektro

 

Unter dem Leitthema „Forum für Neue Märkte“ stellen Wissenschaftler und Unternehmer neue Trends, Lösungsansätze und offene Problemstellungen rund um den Werkstoff Stahl dar. Dabei fokussieren sie insbesondere auf den Effizienzgedanken in der Herstellung und Anwendung der Produkte und Prozesse. Interessierten Unternehmen und Institutionen bieten wir die Möglichkeit, sich und ihre Leistungen in einem Rahmenprogramm der Fachkonferenz zu präsentieren.

 

09.10.2009                          Kinderuniversität Eisenhüttenstadt

„Wie bringt man Physiker zum Kochen?

                                               BTU Cottbus

16.00 Uhr       Medizinische Fachschule für Gesundheitsberufe e. V.

in organisatorischer Unterstützung der Casa Netzwerk der Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung

 

20.11.2009                          Kinderuniversität Eisenhüttenstadt

                                              „Welche Gefahren stecken im Internet?“

                                               Prof. Miersch, TFHW

                                               16.00 Uhr       Medizinische Fachschule für Gesundheitsberufe e. V.

in organisatorischer Unterstützung der Casa Netzwerk der Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung

 

04.12.2009                          Kinderuniversität Eisenhüttenstadt

                                              „Wie lernen Lego- Roboter das Laufen?“

                                               AG Lego- Roboter, Albert- Schweitzer Gymnasium Eisenhüttenstadt

16.00 Uhr       Medizinische Fachschule für Gesundheitsberufe e. V.

in organisatorischer Unterstützung der Casa Netzwerk der Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung


 
Kategorieauswahl: 
 

Es sind zur Zeit keine Termine vorhanden !

Druckversion anzeigen
  News:

29.09.2010
Themenabend im Netzwerk ...

Zur Thematik "Strategische Neuausrichtung technischer ...
 

mehr  

03.09.2010
Kinderuniversität Eisenhüttenstadt ...

Zum Thema "Warum bin ich so fit?" gestaltet das ...
 

mehr  

28.08.2010
Treffpunkt Wirtschaft ...


 

mehr